Psychiatrie
In unserer Praxis behandeln wir Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit:
- Affektiven Störungen
(Depression, Manie, Bipolare Erkrankungen) - Psychosomatischen Störungen
- Angst-/Panikstörungen
- Psychotischen Störungen
(z.B. Psychosen aus dem schizophrenen Formenkreis) - Altersbedingtem Funktionsabbau
(z.B. Alzheimer- und andere Formen der Demenz) - Anpassungsstörungen, Belastungsreaktionen
- Somatoforme Störungen (z.B. Somatisierungsstörung, Schmerzstörung, psychosomatisches Syndrom)
Mit Hilfe von handwerklichen, gestalterischen und spielerischen Mitteln, sowie Trainingsmaßnahmen für den lebenspraktischen Bereich werden verschiedene Behandlungsziele durch ressourcenorientiertes Arbeiten angestrebt:
- Verbesserung des Selbstwerts durch Erfolgserlebnisse
- Steigerung von Ausdauer, Durchhaltevermögen und Frustrationstoleranz
- Erweiterung des persönlichen Handlungsspielraums
- Förderung der individuellen Wahrnehmungsfähigkeit
- Umgang mit Grenzen/Freiheit (wieder-)erlernen
- Erwerb und Erhalt sozialer Kompetenzen
- Verbesserung der Kontakt- und Kommunikationsfähigkeit
- Steigerung der kognitiven und sensomotorischen Fähigkeiten
- Erlernen, Üben und Erhalten von Aktivitäten des täglichen Lebens
„Anfangs wollt ich fast verzagen,
Und ich glaubt, ich trüg es nie;
Und ich hab es doch getragen,
Aber fragt mich nur nicht, wie?“Heinrich Heine